Aktuelles


Ein Glanzstart in die Zweite Bezirksliga: 8:3 Sieg gegen Dingelstädt

Die Aufregung war förmlich in der Luft zu spüren, als die Tischtennismannschaft, bestehend aus den talentierten Spielern Axel Körner, Arne Lorenz, Tim Selle und Peter Malso in ihre erste Saison in der 2. Bezirksliga starteten. Die Erwartungen waren hoch, aber niemand hätte sich auf das vorbereiten können, was an diesem besonderen Tag passieren sollte.

Das Duell gegen Dingelstädt war mit Spannung erwartet worden, und die Spieler waren hochmotiviert, ihr Bestes zu geben. Die Atmosphäre in der Halle war elektrisch, als die ersten Bälle über die Tische flogen. Von Anfang an zeigte das Team, dass es bereit war, in dieser Liga zu bestehen.

Axel Körner, der erfahrene Kapitän des Teams, führte mit gutem Beispiel voran. Seine präzisen Aufschläge und seine schnellen Reaktionen erwiesen sich als entscheidend, als er seine Gegner in Schach hielt und wichtige Punkte für sein Team holte. Arne Lorenz, ein aufstrebendes Talent, zeigte eine beeindruckende Leistung und gewann nervenstarke Matches, die den Teamgeist stärkten.

Tim Selle, der Taktiker der Mannschaft, demonstrierte sein tiefes Verständnis für das Spiel und setzte seine Gegner unter Druck. Seine klugen Spielzüge und seine Fähigkeit, den Ball geschickt zu platzieren, zahlten sich aus und trugen entscheidend zum Sieg bei. Peter Malso, der jüngste im Team, zeigte eine beeindruckende Ruhe und Reife auf dem Spielfeld. Seine Nervenstärke in engen Situationen war bemerkenswert und trug dazu bei, den Sieg nach Hause zu bringen.

 

Der 8:3 Sieg gegen Dingelstädt war nicht nur ein großartiger Start in die neue Saison, sondern auch ein Beweis für die harte Arbeit, die dieses Team in den letzten Monaten geleistet hat. Die Freude und der Jubel nach dem letzten Punktgewinn waren unbeschreiblich und die Spieler und Fans feierten diesen historischen Moment gemeinsam. Dieser Sieg markierte den Beginn einer aufregenden Reise in der 2. Bezirksliga für Axel Körner, Arne Lorenz, Tim Selle und Peter Malso. Sie haben gezeigt, dass sie bereit sind, sich in der Liga zu behaupten und dass sie als Team unschlagbar sind. Mit dieser beeindruckenden Leistung im Rücken können sie mit Zuversicht in die kommenden Herausforderungen blicken und ihre Spuren in der Tischtenniswelt hinterlassen. Die Fans können es kaum erwarten, zu sehen, wohin diese spannende Saison sie führen wird.

Ergebnisse der TWB Spieler bei den Stadtmeisterschaften

Die Spieler unseres Vereins konnten sich bei den Stadtmeisterschaften in eigener Spielstätte über starke Ergebnisse freuen. Von insgesamt 16 teilnehmenden Vereinsmitgliedern schafften es sechs die Vorrunde zu überstehen. Während Tim Selle, Johannes Hönl und Christoph Zacher das Achtelfinale ihrer jeweiligen Kategorie erreichten, schafften es Thomas Hibbeler und Max Juncker ins Viertelfinale. Arne Lorenz gelang sogar der Sprung bis ins Halbfinale. 

Im Doppel konnte Christoph Zacher mit Detlef Möller vom SV Blau-Weiß Tüngeda den 2. Platz in der B-Kategorie vor Max Juncker und Patrick Plötner aus Hermsdorf erreichen. In der A-Klasse schaffte es Arne Lorenz mit Jürgen Tröder ins Halbfinale.

Den größten Erfolg im Doppel konnte jedoch in der C-Klasse erzielt werden. Dort konnte Andreas Freitag gemeinsam mit Renate Erhardt den Sieg einfahren.

Aus Sicht des TTV TWB war es insgesamt ein sportlich erfolgreiches Turnier. 


13. Bad Langensalzaer Stadtmeisterschaften im Tischtennis

Am 03.06.2023 fand unsere 13. Stadtmeisterschaft im Tischtennis in Bad Langensalza beim TTV TWB statt. Bei einem Teilnehmerrekord von 85 Spielern aus acht Bundesländern wurde in drei Spielklassen gespielt.  Überwiegend waren natürlich Tischtennisspieler aus Thüringen anwesend. Begonnen wurde das Turnier mit den Doppeln, nach insgesamt sieben Stunden stand dann auch nach den Einzeln die Sieger in den verschiedenen Klassen fest. Insgesamt konnten uns die Tischtennisspieler eine sehr gute Organisation des Turnieres bescheinigen, auch für Speisen und Getränke war wieder reichlich gesorgt. Unser Dank gilt auch der Stadt Bad Langensalza, die wie gewohnt die Oostkamp-Halle für das Turnier kostenlos bereitstellte. Großer Dank geht an die Turnierleitung unter der Regie von Carsten Bischoff und an die zahlreichen Helfer des Turnieres und an die Catering Mannschaft. Die Ergebnisse des Turnieres sind unter click-TT auf der Webseite des Thüringer Tischtennisverbandes zu finden.


13. Bad Langensalzaer Stadtmeisterschaften am 03.06.2023

Am 03.06.2023 starten die jährlichen Stadtmeisterschaften von Bad Langensalza in ihre 13. Auflage. Zum 30-jährigen Bestehen unseres Vereins werden dabei erstmalig drei Kategorien ausgespielt. Damit auch Leute aus unterklassigen Ligen eine realistische Chance im Wettbewerb erhalten, wird dieses mal neben der Kategorie -1499 QTTR-Punkten, sowie  -1699 QTTR-Punkten eine Kategorie -1299 QTTR-Punkten ausgespielt. Auch die hochwertig angefertigten Pokale sind wieder ein Anreiz für viele Teilnehmer. Einige davon kommen aus den verschiedensten Teilen Deutschlands angereist. In der vergangenen Auflage waren Teilnehmer aus sechs Bundesländern vertreten. 

Für die Versorgung wird vor Ort vom Verein gesorgt!

Bei Interesse ist eine Meldung sowohl über "mytischtennis", ab dem 12.05 möglich, als auch über den Verein (Max Juncker: mjuncker03@gmail.com/0174 7616891).

Wir hoffen auf viele motivierte Teilnehmer und ein spannendes Turnier!

STM 2023 Übersicht - 13. Offene Stadtmeisterschaft Bad Langensalza.pdf

STM 2023 - 13. Offene Stadtmeisterschaft Bad Langensalza.pdf

 

TT-Race bei TTV TWB

 

Am 18.02.2023 fand in der Oostkamphalle in Bad Langensalza das dritte Turnier der Thüringer TT-Race-Saison 2023 mit TWB als Ausrichter statt. Das Teilnehmerfeld überschnitt sich mit dem des Finalturniers im Dezember letzten Jahres deutlich. Auch dabei waren vier Spieler aus unseren Reihen: Max Juncker, Arne Lorenz, Mario Schönfelder und Tim Selle. Mit insgesamt zehn Siegen aus ihren 24 Spielen konnten alle einen Platz im Mittelfeld erreichen. Das Niveau des Teilnehmerfeldes war wie bei den Race-Turnieren im vergangenen Jahr hoch, wodurch die TWB-Vertreter mit diesen Ergebnissen größtenteils zufrieden sein konnten. Durchsetzen konnte sich am Ende Matthias Bischoff (Verbandsligaspieler des TTSV Herbsleben) mit sechs Siegen und keiner Niederlage. Auf dem Podium folgten ihm Christian Sippel vom SV Blau-Weiß Mühlhausen, sowie Enrico-Maurice Graf vom ESV Lok Erfurt, welche mit einer Bilanz von 4:2 abschlossen.

Das Turnier lockte auch Spieler aus Sachsen und Bayern in die Kurstadt. Durch den Turniermodus können auch Spieler mit längerer Anreise mit den festgelegten sechs Spielen rechnen.

 

Nach einem aus unserer Sicht erfolgreichen Start der Turnierserie planen wir, ein weiteres Turnier in den kommenden Wochen auszurichten. Die Anmeldung erfolgt hierfür ausschließlich online über „mytischtennis“ unter den Kategorien: Community à Turniere à TTTV Race.

Vereinsmeisterschaften des TTV TWB 2022

Am 29.12.2022 wurden traditionell unsere Vereinsmeister in drei Spielklassen ermittelt. Dazu wurden die aktuellen TTR-Werte herangezogen und ergaben die C-Klasse bis 1200 Punkte, B-Klasse bis 1400 und die A-Klasse ab 1400 - 1647. An Nummer eins war aktuell Arne gesetzt. Unsere Jüngsten Spieler waren dabei Benni, Jannik und Paul, welche die alten Hasen ordentlich ärgern konnten. Dabei schaffte Paul es in das  Halbfinale und Jannik bis ins Finale seiner Klasse! Schließlich kam jeder an diesem Abend auf seine Kosten und wir hatten einen guten Abschluss des Jahres!

Das besondere an diesen Vereinsmeisterschaften waren zwei Dinge: 1. sämtliche Sieger der drei Klassen waren TWB-Neulinge, die erst seit kurzem zu unserem Verein gehören und uns hoffentlich lange erhalten bleiben.  2. Erstmals gewann in der höchsten Kategorie ein weibliche Spielerin! Glückwunsch also an Anna, Falk und Andreas - aber auch an alle Teilnehmer und Helfer, die zum Gelingen der Vereinsmeisterschaften 2022 beigetragen haben.

Download
VMTWB2022_Ergebnisse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 65.9 KB