Aktuelles


Turniere zum Jahreswechsel

Um den Jahreswechsel herum fanden wie gewohnt wieder einige Turniere statt. Den Anfang machten unsere Vereinsmeisterschaften. Gespielt wurden diese in drei Klassen. Die C-Klasse endete bei 1250 TTR Punkte, die B-Klasse bis 1450 und die A-Klasse startete bei diesem Wert. In der C-Klasse konnte sich Andreas Freitag zum dritten Mal in Folge den Titel sichern. Platz zwei und drei gingen an Werner Fritz und Heinz Pollak. Die mittlere Klasse gewann Jasper Keßler, gefolgt von Stefan Bittmann und Werner Acker. Den Sieg in der A-Klasse konnte sich Tim Selle vor Anna Zhitnikova und Johannes Hönl holen.

Ein weiteres Highlight zum Jahresende stellt das Weihnachtsturnier, ausgerichtet vom SV Tüngeda dar, bei welchem gewohnt viele TWB Spieler teilnahmen. Auch dieses Turnier wurde in drei Klassen gespielt. In der C-Klasse vertrat uns Werner Acker. In der B-Klasse traten Mario Schönfelder und Max Juncker an. Mario konnte dort mit Hartwin Bischof den Sieg im Doppel verbuchen, während Max sich den dritten Platz im Einzel sicherte. Die meisten Spieler des TWB fanden sich jedoch in der A-Klasse mit Jens Barkowski, Johannes Hönl, Peter Malso, Tim Selle und Anna Zhitnikova wieder. Johannes konnte im Doppel den dritten Platz erreichen und Tim diesen im Einzel.

Nach dem gelungenem Jahresabschluss begann das Jahr mit den B-Kreismeisterschaften. Dort traten Mario und Thomas Rurainsky an. Während Thomas es bis ins Achtelfinale schaffte, konnte Mario mit beeindruckenden Leistungen den dritten Platz belegen.

Bezirksmeisterschaften der Senioren

Wie auch in den vergangenen Jahren durfte unser Verein auch in der Saison 2024/25 die Bezirksmeisterschaften der Senioren Nordthüringen ausrichten. Das Turnier verlief gewohnt reibungslos und flüssig ab.

Neben der Ausrichtung gingen auch Titel und Podestplatzierungen an TWB.

So konnte Jens Barkowski im Einzel bei den Senioren 55 den dritten Platz erkämpfen und die Doppelkategorie mit Jens Jödicke aus Bischleben sogar gewinnen.

Auch Mario Schönfelder konnte in seiner Konkurrenz im Einzel den dritten Platz belegen. Weiterhin vertrat uns Peter Malso bei den Senioren 45. Er schied unglücklich in der Vorrunde aus, wo er den späteren Sieger der Kategorie schlagen konnte. Im Doppel wurde er mit Jan Bertuch zweiter.

Freundschaftsspiel gegen Motor Arnstadt

Am 31. Mai 2024 weilten wir 8 Sportfreunde Dieter Leunig, Martin Winterberg, Bernd Mörstedt, Karsten Nordmann, Steffen Wallisch, Andreas Freitag, Falk Feistel, Benjamin (Benny) Schlunk zum Freundschaftsrückspiel bei Motor Arnstadt.
Andreas hatte einen Kleinbus organisert. Ein Umstand der auf der Hinfahrt schon Mal für eine gelöste Stimmung sorgte. Karsten wusste, wie immer, gut zu unterhalten. In der Turnhalle der Ludwig-Bechstein-Schule waren dann für Motor Arnstadt am Start: Uwe Keith, Florian Seitelmann, Guido Hartwig, Nick Ziermann, Torsten Vogler, Rosemarie Becker, Alexander Gretschko, Hannes Heiter und nur im Doppel Alexander Heiter.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt und so konnten die Spiele beginnen.
Da die TTR-Werte aller Beteiligten zwischen 1000 und 1450 lagen waren ausgeglichene und spannende Spiele zu erwarten. Das sollte sich sogleich in den bei den 4 Doppeln zu Beginn bestätigen. Motor konnten die zwar mit 3:1 für sich entscheiden. Doch alle erst im 5. Satz und 2 davon hauchdünn mit 11:9.
So ging es dann den gesamten Abend weiter. Von den insgesamt 21 Spielen wurden 11 erst im 5. Satz entschieden. Hier hatten wir mit 5:4 die Nase vorn.
Als sich der Abend gegen 23:00 Uhr langsam zu Ende neigte, und auch die Getränke gelehrt waren, standen unsere Gastgeber mit einem "deutlichen" 11:10 als Sieger fest.
Nimmt man das letzte, noch außer der Reihe stattgefundene Match zwischen Karsten und Nick hinzu, dann ergibt sich ein gerechtes Unentschieden.
Insgesamt wieder ein sehr gelungener und entspannter Abend, der durchaus wiederholt werden kann.
Nicht unerwähnt sei geblieben, dass sich nur 2 Beteiligte schadlos halten konnten. Beim TWB gewann Falk seine 3 Spiele und für Motor ging Rosi 4-mal als Siegerin vom Tisch. Als einzige Frau in beiden Teams eine respaktable Leistung.
Zum Schluss seien noch Nick, für seine Organisation des Abends und Andreas als unser Busfahrer herzlich gedankt.

Bernd Mörstedt

14.Stadtmeisterschaften im Tischtennis in Bad Langensalza erfolgreich abgeschlossen

Am 08.06.2024 fanden in der Oostkamphalle Bad Langensalza die 14. Stadtmeisterschaften im Tischtennis statt. In diesem Jahr wurde wieder in drei verschiedenen Klassen gespielt. Zu dem Event reisten zahlreiche Teilnehmer an, sodass schließlich ein Rekord von 97 Teilnehmern aus 9 Bundesländern zu verzeichnen war. Gespielt wurde im bewährten Turniermodus zunächst im Doppel und anschließend im Einzel und in den verschiedenen Kategorien wurden die jeweiligen Stadtmeister ermittelt. Es waren sehenswerte und spannende Spiele. Nach insgesamt 8 Stunden Spielzeit standen die Sieger der Klassen fest.

In der C-Klasse bis 1299 TTR-Punkte gewann Kai Schwenk vom VfL Herrenberg gegen Corvin Jung vom SV BW Dachwig. Corvin wurde zusätzlich aufgrund seiner überzeugenden Leistungen an diesem Tag als „Bester Nachwuchsspieler“ gekürt.
In der B-Klasse bis 1499 Punkten war Mario Winter vom Verein Concordia Beuren gegen Alexej Podkowyrin vom TuS Ebersdorf erfolgreich.

Und schließlich kam es erstmalig in der 14-jährigen Geschichte der Stadtmeisterschaften in Bad Langensalza zu einem Sieg des austragenden Vereins in der A-Klasse: Tim Selle errang erstmalig als Mitstreiter des austragenden Vereines TTV TWB Bad Langensalza des Sieg in der höchsten Spielklasse bis 1699 Punkten. Er gewann das Finale gegen Thomas Fritsche vom Post SV Chemnitz mit 3:0 Sätzen. Zusätzlich gewann er seine Doppelkonkurrenz und wurde somit verdienter Stadtmeister von Bad Langensalza und erfolgreichster Spieler des Turnieres.

In den Doppeln waren als Gewinner ihrer Klasse besonders erfolgreich: in der C-Klasse Christian Nowik SC Pinneberg mit Werner Acker TTV TWB Bad Langensalza, in der B-Klasse Patrick Plötner SV Hermsdorf mit Max Juncker RTV Fit-Life Erfurt (ehemals TTV TWB Bad Langensalza) und in der A-Klasse Tim Selle TWB Bad Langensalza mit Adrian Hartung TTC Saalfeld.

Insgesamt war es ein erfolgreicher Turniertag und der Verein TTV TWB Bad Langensalza bedankt sich bei allen Helfern des Turnieres, bei allen angereisten Spielern für ihr Engagement und insbesondere bei der Stadt Bad Langensalza für die kostenlose Bereitstellung der Oostkamphalle.

Im kommenden Jahr ist die Austragung der 15. Stadtmeisterschaften vorgesehen und der Verein und die Spieler freuen sich bereits jetzt auf das Jubiläumsturnier.

Zwei Wochen bis zu den 14. Stadtmeisterschaften

In zwei Wochen, den 08.06.2024 finden die 14. Offenen Stadtmeisterschaften statt. Bisher haben sich knapp 50 Teilnehmer gemeldet. Um ein besonders erfolgreiches Turnier ausrichten zu können, freuen wir uns über jede Meldung. 

Beginn: 10 Uhr (8:30 Hallenöffnung)

Teilnahmegebühr: 7€

Umfassendes Cateringangebot vom Verein ist vorhanden.

Hochwertige Pokale erhalten die Sieger der Doppelkategorien, sowie die drei Bestplatzierten jeder Einzelkategorie. Ebenso wird die beste weibliche Spielerin und der beste Jugendspieler geehrt.

 

Meldung jetzt auch online oder bei Max Juncker (0174 7616891/max.juncker@uni-erfurt.de)

Deutsche Meisterschaften mit TWB-Vertretung

Am 04.05.2024 fand der Landesausscheid der Leistungsklassen für die deutschen Meisterschaften in Mühlhausen statt. Von uns nahmen insgesamt fünf Spieler teil. In drei Kategorien qualifizierte sich jeweils ein Spieler für die deutsche Meisterschaft, welche in diesem Jahr in Erfurt stattfindet. Tim Selle vertrat uns in der B-Klasse und schied denkbar knapp gegen sehr starke Gegner aus. In der C-Klasse spielten Jens Barkowski, Mario Schönfelder, Max Juncker und Arne Lorenz. Während Max und Mario jeweils knapp in der Vorrunde ausschieden, erreichte Jens die KO-Runde, wo er recht schnell ausschied. Arne, der als haushoher Favorit in das Turnier ging, scheiterte im ersten Spiel fast an Vereinskollege Max im fünften Satz. Nach diesem Spiel verlor er im gesamten Turnierverlauf nur noch einen Satz und konnte diese Kategorie für sich entscheiden. Somit darf er vom 13.6 - 16.6 in Erfurt an den deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen teilnehmen.